< Sportmix in Zell am See
„Schüler/innen erforschen den europäischen Arbeitsmarkt“
Vom 5. bis 9. Mai 2014 fand das internationale Treffen im Rahmen des „Leonardo da Vinci“-Projektes „First steps into the european labour market – we can learn one from another“ an der BHAK/BHAS Frauenkirchen statt, welches von Mag. Linda Goldenits, MA, und Schulleiterin Mag. Emilie Toppel geleitet wird.
Lehrer/innen und Schüler/innen aus Bulgarien, Deutschland und Polen nahmen an dem Meeting teil. Eröffnet wurde mit einem Workshop zum Thema „Wie gründe ich ein Unternehmen“, welchen Mag. Andrea Klein-Stadlmann mit den Schüler/innen der 3DK vorbereitet hatte und dann mit den internationalen Gästen durchführte.
Einen Vormittag verbrachten die Jugendlichen in ortsansässigen Betrieben wie der Bank Burgenland, der Raiffeisenbank, der Sparkasse, dem Autohaus M. Berger, der Michael Leier KG und der Post. Sie lernten dort die Arbeitsweise sowie die Anforderungen, die von einem Mitarbeiter im jeweiligen Betrieb erwartet werden, kennen. Die Ergebnisse wurden anschließend präsentiert.
Auf dem Programm stand auch ein Ausflug in das Dorfmuseum Mönchhof sowie nach Eisenstadt. Ein Besuch des Weingutes Scheiblhofer in Andau und eine Schifffahrt auf dem Neusiedler See waren weitere Highlights.
Da das internationale Projekt in englischer Sprache abgewickelt wird, ergibt sich für die Schüler/innen die Möglichkeit, ihre hervorragenden Fremdsprachenkenntnisse zum Einsatz zu bringen. Die Jugendlichen waren mit großem Eifer und Interesse bei der Sache, viele Freundschaften wurden geschlossen und es kam zu einem regen Austausch über die Besonderheiten in den jeweiligen Ländern.
Das nächste Treffen wird im Oktober in Polen stattfinden.
Mehr Infos auf: www.elm-project.eu
05.05.2014 00:00 Alter: 11 yrs
EU-Projekt der BHAK/BHAS Frauenkirchen
„Schüler/innen erforschen den europäischen Arbeitsmarkt“
Vom 5. bis 9. Mai 2014 fand das internationale Treffen im Rahmen des „Leonardo da Vinci“-Projektes „First steps into the european labour market – we can learn one from another“ an der BHAK/BHAS Frauenkirchen statt, welches von Mag. Linda Goldenits, MA, und Schulleiterin Mag. Emilie Toppel geleitet wird.
Lehrer/innen und Schüler/innen aus Bulgarien, Deutschland und Polen nahmen an dem Meeting teil. Eröffnet wurde mit einem Workshop zum Thema „Wie gründe ich ein Unternehmen“, welchen Mag. Andrea Klein-Stadlmann mit den Schüler/innen der 3DK vorbereitet hatte und dann mit den internationalen Gästen durchführte.
Einen Vormittag verbrachten die Jugendlichen in ortsansässigen Betrieben wie der Bank Burgenland, der Raiffeisenbank, der Sparkasse, dem Autohaus M. Berger, der Michael Leier KG und der Post. Sie lernten dort die Arbeitsweise sowie die Anforderungen, die von einem Mitarbeiter im jeweiligen Betrieb erwartet werden, kennen. Die Ergebnisse wurden anschließend präsentiert.
Auf dem Programm stand auch ein Ausflug in das Dorfmuseum Mönchhof sowie nach Eisenstadt. Ein Besuch des Weingutes Scheiblhofer in Andau und eine Schifffahrt auf dem Neusiedler See waren weitere Highlights.
Da das internationale Projekt in englischer Sprache abgewickelt wird, ergibt sich für die Schüler/innen die Möglichkeit, ihre hervorragenden Fremdsprachenkenntnisse zum Einsatz zu bringen. Die Jugendlichen waren mit großem Eifer und Interesse bei der Sache, viele Freundschaften wurden geschlossen und es kam zu einem regen Austausch über die Besonderheiten in den jeweiligen Ländern.
Das nächste Treffen wird im Oktober in Polen stattfinden.
Mehr Infos auf: www.elm-project.eu